"Der BMW N57D30 – ein 3,0-Liter-Turbodiesel, der für Kraft, Effizienz und technische Präzision steht. Seit Jahren gilt er als Sinnbild für BMWs Ingenieurskunst und Zuverlässigkeit und wurde in zahlreichen Modellen in unterschiedlichsten Leistungsstufen eingesetzt. Doch hinter dieser Erfolgsgeschichte verbirgt sich eine entscheidende Schwachstelle, die vielen Besitzern erst dann auffällt, wenn es bereits zu spät ist. Die N57 Upgrade Ölpumpe setzt genau hier an und sorgt für den zuverlässigen Öldruck, den der Motor für eine lange Lebensdauer benötigt."Inhaltsverzeichnis
Öldruck messen

Daher empfehlen wir, den Öldruck regelmäßig zu prüfen und bei Werten unter 1,2bar (bei 100°C Öltemperatur) die N57 Upgrade Ölpumpe in Betracht zu ziehen, um Folgeschäden zu vermeiden indem der Öldruck im unteren Drehzahlbereich deutlich angehoben wird.
Niedriger Öldruck und seine Auswirkungen
Niedriger Öldruck im Leerlauf und während des Betriebs des Motors kann zu einer Vielzahl von Schäden führen. Hier sind einige der häufigsten Probleme und deren Auswirkungen:
Kettenrasseln/schäden: Ein niedriger Öldruck kann dazu führen, dass die Steuerketten im Motor nicht ausreichend geschmiert werden. Dies führt zu einem unangenehmen Rasseln und im schlimmsten Fall zu einem vorzeitigen Verschleiß der Kettenglieder und der zugehörigen Komponenten.
Lagerschäden: Die Lager im Motor, insbesondere die Hauptlager, sind auf ausreichende Schmierung angewiesen. Wenn der Öldruck nicht ausreicht, um die Lager zu schmieren, kann es zu übermäßigem Verschleiß und Schäden kommen, die den Motor letztendlich unbrauchbar machen können.
Kolbenschäden: Niedriger Öldruck kann dazu führen, dass die Kolben nicht ausreichend geschmiert werden, was zu übermäßiger Reibung und Verschleiß führt. Dies kann Kolbenringe beschädigen und zu einem erheblichen Leistungsverlust führen.
Für wen ist das die N57 Upgrade Ölpumpe?
- Laufleistung ab 130.000km
- Leerlauf Öldruck ist kleiner als 1,2bar (bei Betriebstemperatur!)
- du willst noch lange etwas von deinem Motor haben
- es gibt schon erste Symptome
- du willst deinem Motor etwas gutes tun
Upgrade Ölpumpe für alle 3.0d BMW N57 - mehr Öldruck N57D30
€1.179,00
Ölpumpen Upgrade Kit zur Vermeidung von kapitalen Motorschäden und zur vollständigen Behebung der Öldruckproblematik beim N57D30 Motor. Passend für: Alle 3.0d N57D30 (A,B,C) Motoren von BMW Verhindert: Kolbenschäden Kettenschäden Lagerschäden Rasselgeräusche Vorteile des Ölpumpen Kits: Die einzige Upgrade-Pumpe am Markt,… mehr lesen
Todesurteil: "Lagerschaden"
Eine der zentralen Schwachstellen des BMW N57D30-Motors ist seine unterdimensionierte Ölpumpe. Mit zunehmender Laufleistung zeigt sich dieses Problem immer deutlicher: Der Öldruck im Leerlauf fällt oft auf Werte unter 1,2 bar ab – ein Bereich, in dem die Schmierung der Lager nicht mehr ausreicht.
Dieser zu geringe Öldruck führt langfristig zu erhöhtem Verschleiß an Haupt- und Pleuellagern, was die Zuverlässigkeit des Motors erheblich beeinträchtigt. Besonders heimtückisch ist, dass die Motorelektronik keine Warnmeldung ausgibt, selbst wenn der Druck bereits kritisch niedrig ist. Viele Fahrer bemerken die Problematik erst, wenn der Motor bereits Geräusche entwickelt oder im schlimmsten Fall versagt.
In der Werkstatt wird zunächst häufig ein Pleuellagerschaden diagnostiziert. Erst bei der Zerlegung zeigt sich, dass in Wirklichkeit ein Hauptlagerschaden vorliegt – ein deutlich aufwendigeres und teureres Problem. Da die Hauptlager tief in der Struktur des Motors sitzen, kann dieser Defekt nicht einfach durch den Austausch einzelner Bauteile behoben werden. Stattdessen ist eine komplette Überarbeitung des Kurbelgehäuses erforderlich, um Maßhaltigkeit, Rundlauf und Stabilität wiederherzustellen.
Um solchen kapitalen Schäden vorzubeugen, empfiehlt es sich, den Öldruck regelmäßig zu messen und bei auffällig niedrigen Werten den Einsatz einer N57 Upgrade Ölpumpe in Betracht zu ziehen. Diese sorgt für stabilen Druck im gesamten Drehzahlbereich und schützt den Motor langfristig vor teuren Folgeschäden.
Defekte Kurbelwelle nach Mangelschmierung
Hauptlagergassenschaden
Um der bekannten Schwachstelle des BMW N57D30-Motors entgegenzuwirken, haben wir eine eigene Lösung entwickelt: eine speziell angepasste Upgrade-Ölpumpe, die darauf ausgelegt ist, die Lebensdauer des Motors deutlich zu verlängern.
Durch eine höhere Pumpendrehzahl und vergrößerte Pumpenräder steigt sowohl der Öldruck als auch der Volumenstrom. Gleichzeitig sorgt ein integriertes Öldruckregelventil für eine präzise Steuerung – so bleibt der Druck immer im optimalen Bereich und überschreitet keine Grenzwerte.
Das Ergebnis: Bei jeder Drehzahl steht genügend Öldruck zur Verfügung, um den Motor zuverlässig zu schmieren und besonders die Turbos zu schützen. Diese können beim N57 je nach Ausführung aus bis zu drei Ladern bestehen – ein Ausfall wäre entsprechend teuer.
Ursprünglich wurde die N57 Upgrade-Ölpumpe ausschließlich für unsere eigenen Motorinstandsetzungen und Austauschmotoren entwickelt. Aufgrund der hohen Nachfrage und vieler Anfragen aus der Branche bieten wir sie mittlerweile auch für Werkstätten, Instandsetzer und Fahrzeugbesitzer an – als vorbeugende Maßnahme gegen teure Motorschäden beim BMW N57.
N57 Austauschmotor / Motorüberholung
Totalausfall des N57 Motors
Eine der häufigsten Ursachen für einen kapitalen Motorschaden beim BMW N57 ist ein Lagerschaden – entweder an den Hauptlagern oder an den Pleuellagern. Besonders oft tritt dieser zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern Laufleistung auf und entwickelt sich schleichend über einen längeren Zeitraum.
Der Grund liegt fast immer in einem zu niedrigen Öldruck, der sich im Laufe der Jahre durch Verschleiß der Ölpumpe oder Ölkanäle verschlimmert. Die originale Ölpumpe des N57 ist schlichtweg unterdimensioniert und kann den notwendigen Druck bei höheren Laufleistungen nicht konstant halten. Das führt dazu, dass die Schmierung der Lager nicht mehr ausreicht – mit gravierenden Folgen für Kurbelwelle und Pleuel.
Um diesem Problem effektiv vorzubeugen, empfiehlt sich der Einsatz einer N57 Upgrade-Ölpumpe. Sie erzeugt einen stabilen, höheren Öldruck und sorgt damit für eine deutlich längere Lebensdauer des Motors sowie für mehr Betriebssicherheit im Alltag und bei hohen Temperaturen.
Defekte Kurbelwelle nach Mangelschmierung
Hauptlagergassenschaden
Fragen & Antworten
Passt die N57 Upgrade Ölpumpe bei allen N57 Modellen?
Ja, die N57 Upgrade Ölpumpe passt bei allen Modellen mit N57 Motor.
Beispiel: N57D30A, N57D30B, N57D30C
Wie wird sichergestellt, dass der Öldruck im oberen Drehzahlbereich limitiert wird?
Mit einem integrierten Druckregelventil wird der maximale Öldruck auf 6,0bar begrenzt.
Warum ist der Öldruck beim BMW N57 so wichtig?
Der Öldruck sorgt dafür, dass alle beweglichen Teile im Motor ausreichend geschmiert werden. Sinkt er unter einen bestimmten Wert, können Lager und Turbolader beschädigt werden. Ein stabiler Öldruck ist also entscheidend für die Lebensdauer des Motors.
Woran erkennt man zu niedrigen Öldruck beim N57-Motor?
Ein zu niedriger Öldruck zeigt sich oft durch leises Klackern im Leerlauf, metallische Geräusche bei Last oder im schlimmsten Fall durch einen Motorschaden. Da keine Warnlampe aufleuchtet, sollte der Öldruck regelmäßig gemessen werden.
In welchen BMW-Modellen ist der N57-Motor verbaut?
Der N57 wurde in zahlreichen Modellen eingesetzt, darunter BMW 330d, 335d, 530d, 535d, 740d, X3, X5, X6 und M50d. Je nach Variante verfügt er über ein bis drei Turbolader.
Ab welcher Laufleistung treten Probleme mit der Ölpumpe auf?
In der Regel sinkt der Öldruck zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern, was langfristig zu Lagerschäden führen kann. Je nach Fahrweise und Wartung kann das Problem jedoch auch früher auftreten.
Warum ist die originale N57-Ölpumpe unterdimensioniert?
Die Serienpumpe liefert im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich nicht genügend Volumenstrom, um alle Schmierstellen zuverlässig zu versorgen. Besonders bei warmem Öl sinkt der Druck deutlich ab – die Schmierung wird kritisch.
Was bringt die N57 Upgrade-Ölpumpe konkret?
Die N57 Upgrade-Ölpumpe sorgt für mehr Förderleistung, höheren Öldruck und konstante Schmierung über den gesamten Drehzahlbereich. Das schützt Lager, Turbolader und den gesamten Motor zuverlässig vor Verschleiß und Ausfällen.
Kann man den Öldruck beim N57 einfach prüfen lassen?
Ja. In einer Werkstatt kann der Öldruck mit einem Messgerät kontrolliert werden. Liegt der Druck im Leerlauf unter 1,2 bar, sollte die Ölpumpe überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
Was passiert bei einem Hauptlagerschaden am N57?
Ein Hauptlagerschaden ist gravierend: Die Kurbelwelle läuft nicht mehr sauber in der Lagergasse, was zu Unwucht, Materialabrieb und Folgeschäden führt. In solchen Fällen muss das Kurbelgehäuse überarbeitet und präzise gehont werden.
Lohnt sich der Einbau einer N57 Upgrade-Ölpumpe vorbeugend?
Ja, absolut. Wer seinen BMW N57 langfristig erhalten möchte, kann mit einer Upgrade-Ölpumpe teure Motorschäden vermeiden. Der Umbau lohnt sich vor allem bei Laufleistungen über 120.000 km oder wenn der Motor überholt wird.
Welche Folgen hat zu niedriger Öldruck für die Turbolader?
Die Turbolader sind stark von der Schmierung abhängig. Bei zu niedrigem Öldruck laufen ihre Lager trocken, was zu hohem Verschleiß oder sogar Totalausfall führen kann. Ein stabiler Öldruck schützt daher nicht nur den Motor, sondern auch die Lader.