"Ein Motorschaden kann schnell zum Albtraum werden, besonders wenn die Suche nach einer geeigneten Reparaturlösung sich als nervenaufreibend und zeitaufwändig erweist. Die Ungewissheit und die oft hohen Kosten bringen Fahrzeugbesitzern vermehrt an ihre Grenzen.
Heute beleuchten wir das Thema Motorüberholung und warum es oft die bessere Wahl gegenüber dem Kauf eines Austauschmotors sein kann. Die Motorüberholung bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Fahrzeug, insbesondere wenn es um spezifische Motortypen geht, die in diversen Ausführungen existieren und deren exakte Spezifikationen nicht immer eindeutig über Fahrgestellnummer oder Motorcode identifizierbar sind."
Austauschmotor: Schlechteste Lösung
Das Risiko, einen unpassenden Austauschmotor zu erhalten, ist groß und kann zu weiteren Komplikationen führen. Daher setzen wir auf eine Motorinstandsetzung. Diese Vorgehensweise erlaubt es uns nicht nur, den genauen Schaden festzustellen und zu beheben, sondern auch zukünftige Probleme zu vermeiden, indem wir die Ursache des Ausfalls, wie etwa eine defekte Einspritzpumpe oder einen beschädigten Injektor, genau identifizieren und diese Informationen an den Kunden oder die einbauende Werkstatt weiterleiten.
Zudem sind die Kosten für die Beschaffung eines genau passenden Basismotors oft sehr hoch, da eine eindeutige Zuordnung schwierig ist und es eines erheblichen Zeitaufwands bedarf, um den richtigen Motor zu finden und zu beschaffen. Diese Ressourcen investieren wir lieber in die fachgerechte Motorüberholung und ein transparentes Projektmanagement.
In besten Händen

1.) Planung & Projektierung
Bevor wir mit der Instandsetzung starten, erhältst du ein maßgeschneidertes Angebot, das exakt auf deinen Motor und deine Anforderungen abgestimmt ist.
Nach deiner Bestätigung erstellen wir die Auftragsrechnung und planen den Auftrag in unser Managementsystem ein – klar dokumentiert, termingenau und transparent.

2.) Abholung des Basismotors
Dieses System ermöglicht es uns, den gesamten Ablauf lückenlos zu dokumentieren und gleichzeitig den Versandstatus deines Motors jederzeit präzise nachzuverfolgen und zu verwalten.
Wir kümmern uns zuverlässig um den schnellen und sicheren Versand deines Basismotors über eine unserer Hausspeditionen. In der Regel übernimmst du oder deine Werkstatt die Demontage und Verwahrung der Anbauteile und Aggregate – auf Wunsch können wir diese Arbeiten aber auch vollständig für dich übernehmen.
Sobald der Motor auslaufsicher auf einer Palette befestigt ist und somit transportbereit zur Abholung bereitsteht, koordinieren wir gemeinsam einen passenden Termin. Danach startet der Prozess der Motorüberholung – schnell, sicher und mit maximaler Transparenz in jedem Schritt.

3.) Demontage des Basismotors
In unserer Werkstatt angekommen, übernimmt ein Mitarbeiter die vollständige Demontage des Motors. Während diesem ersten Schritt werden Schäden in unserer LIVE Dokumentation festgehalten. Die professionelle und transparente Aufzeichnung aller Schäden ist essenziell für eine erfolgreiche Reparatur. Es werden Schadensursachen definiert und an den Kunden oder die Werkstatt des Kunden kommuniziert. So stellen wir sicher, dass der Ursache des Problems nachgegangen wird und es in Zukunft nicht erneut zu Schäden kommt.

4.) Die Motorüberholung
Die eigentliche Motorüberholung wird von einem erfahrenen Spezialisten durchgeführt, der durch unsere interne Wissensdatenbank, standardisierte Arbeitsprozesse und moderne Messtechnik unterstützt wird. Dieses strukturierte Vorgehen gewährleistet höchste Präzision, konstante Qualität und minimiert das Risiko von Fehlern bereits im Ansatz.Bei Prüf- und Sonderarbeiten setzen wir konsequent auf das Vier-Augen-Prinzip, um jede Arbeit doppelt zu kontrollieren und maximale Sicherheit zu garantieren. Jeder einzelne Schritt – von der Demontage über die Reinigung bis zur Endmontage – wird sorgfältig dokumentiert und steht dir in Echtzeit digital zur Verfügung. So bleibst du jederzeit über den Fortschritt informiert, erhältst volle Transparenz über den gesamten Ablauf und kannst die Qualität der Überholung nachvollziehbar mitverfolgen.

5.) Aus- & Einbau bei uns im Haus
Am liebsten führen wir die Motorüberholung sowie den Aus- und Einbau des Motors direkt bei uns im Haus durch. So können wir unser Fachwissen optimal einsetzen. Mit Leistungsprüfstand, moderner Diagnosetechnik und erfahrenen Mitarbeitern betreuen wir deine Motorüberholung von Anfang bis Ende. Auch den Fahrzeugtransport übernehmen wir auf Wunsch, um dir den gesamten Ablauf so einfach wie möglich zu machen.

6.) Betreuung bis zum Schluss
Solltest du dich dafür entscheiden, den Motor per Versand zu erhalten und den Einbau in deiner eigenen Werkstatt vorzunehmen, unterstützen wir dich selbstverständlich umfassend bei jedem einzelnen Schritt. Du erhältst von uns detaillierte Einbauanleitungen, technische Auszüge, Drehmomenttabellen und praxisnahe Hinweise aus unserer internen Wissensdatenbank, die dir bei Montage, Inbetriebnahme und Feinabstimmung des Motors helfen. Darüber hinaus steht dir unser erfahrenes Technikerteam telefonisch, per E-Mail oder Video-Call zur Verfügung, um bei Fragen, technischen Herausforderungen oder individuellen Anpassungen während des Einbaus schnell, zuverlässig und kompetent zu reagieren – für ein perfektes Ergebnis, maximale Performance und einen reibungslosen Start deines Motors.
MIK Motorwartung - Vollständige Inspektion des Motors & Fahrzeugs
€949,00
€1.449,00
Wie sie wissen, ist die Langlebigkeit ihres Motors unsere Mission! Unser Ziel ist es Symptome zu erkennen und einen Motorschaden zu verhindern! Da es nicht möglich ist die „Kinderkrankheiten“ eines jeden Motortyps zu kennen, haben wir ein System entwickelt, welches… mehr lesen
Alles aus einer Hand
- Eine Motorüberholung ist in vielerlei Hinsicht die sinnvollste, nachhaltigste und technisch hochwertigste Lösung, wenn ein Motor erste Anzeichen von Verschleiß oder Schäden zeigt. Auch wenn der logistische Aufwand – etwa der Transport des Fahrzeugs oder die Abstimmung mit der Werkstatt – zunächst zeitaufwendig erscheinen mag, überwiegen die langfristigen Vorteile deutlich. Eine fachgerecht ausgeführte Motorüberholung vereint technische Präzision, Wirtschaftlichkeit, Umweltbewusstsein und Werterhalt auf höchstem Niveau und sorgt dafür, dass dein Fahrzeug wieder seine ursprüngliche Leistungsfähigkeit erreicht – oder sie sogar übertrifft.
- Der größte Vorteil einer Motorüberholung liegt im Erhalt des Originalmotors. Dadurch bleiben sämtliche werkseitig festgelegten Parameter, Materialeigenschaften, Kennfelder und Toleranzen vollständig erhalten. So passt dein Motor weiterhin perfekt zu deinem Fahrzeug – ganz ohne die Kompatibilitätsprobleme oder Anpassungsarbeiten, die bei Austauschmotoren häufig auftreten. Besonders bei leistungsstarken oder seltenen Modellen ist die Motorüberholung daher die technisch überlegene Lösung, um Originalität, Funktion und Wert zu erhalten.
- Im Zuge der Überholung wird der Motor komplett zerlegt, gereinigt, geprüft und auf Präzision vermessen. Verschlissene oder beschädigte Komponenten werden ersetzt, überarbeitet oder konstruktiv verbessert. Dadurch lässt sich die Laufkultur, Effizienz und Haltbarkeit des Motors deutlich steigern. Eine Motorüberholung bietet außerdem die Möglichkeit, bekannte Schwachstellen zu optimieren, etwa durch den Einsatz moderner Materialien, verstärkter Lager oder einer leistungsfähigeren Ölpumpe, die für konstant hohen Öldruck sorgt.
- Darüber hinaus überzeugt die Motorüberholung durch ihren nachhaltigen Charakter. Statt wertvolle Rohstoffe für Neuproduktionen zu verbrauchen, werden vorhandene Bauteile ressourcenschonend instand gesetzt. Dies reduziert Emissionen, spart Energie und verlängert die Nutzungsdauer des Motors erheblich.
- Langfristig ist die Motorüberholung somit eine Investition in Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Zukunftssicherheit. Sie stellt die ursprüngliche Performance deines Fahrzeugs nicht nur wieder her, sondern verbessert sie – für einen Motor, der effizienter, robuster und besser als zuvor arbeitet.
Fragen & Antworten
Wann ist eine Motorüberholung notwendig?
Eine Motorüberholung ist sinnvoll, wenn der Motor Öl verbraucht, Leistungsverlust zeigt, unruhig läuft oder ungewöhnliche Geräusche macht. Auch hoher Kilometerstand oder zu niedriger Öldruck können ein Hinweis sein.
Wie lange dauert eine Motorüberholung?
Je nach Motortyp und Schadensumfang dauert eine Motorüberholung in der Regel zwischen 1 und 3 Wochen. Bei seltenen oder stark beschädigten Motoren kann sich der Zeitraum verlängern.
Was kostet eine Motorüberholung?
Die Kosten hängen vom Motor und dem Schadensbild ab. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 2.500 und 6.000 Euro, können bei aufwendigen Instandsetzungen aber auch höher ausfallen.
Ist eine Motorüberholung besser als ein Austauschmotor?
Ja, oft ist sie die bessere Wahl. Bei einer Motorüberholung bleibt der Originalmotor erhalten, wodurch Passgenauigkeit, Abstimmung und Fahrzeugwert bestehen bleiben – ohne Kompatibilitätsrisiken.
Wird der Motor nach der Überholung wieder wie neu?
Ein professionell überholter Motor erreicht nahezu Neuzustand. Alle Verschleißteile werden ersetzt oder überarbeitet, Toleranzen neu eingestellt und Bauteile geprüft – für volle Leistung und lange Haltbarkeit.